printlogo
http://www.ethz.ch/
Welcome to ETH World
 
print
  
English Deutsch

Häufige Fragen

ETH World 2000-2005

Das ETH-World-Programm ist 2005 zum Abschluss gekommen. Diese Website wird nicht länger aktualisiert. Sie dient als Archiv der Aktivitäten von ETH World.

Was ist ETH World?
ETH World ist ein Programm zum Aufbau eines virtuellen Raums zur Kommunikation und Kooperation unabhängig von Zeit und Ort. Dieser Raum soll für alle Anspruchsgruppen der ETH Zürich zugänglich sein und breit genutzt werden.
ETH World unterstützt alle ETH-Angehörigen in ihren Kernaufgaben – Lehren, Lernen, Forschen und den dazugehörenden Managementleistungen. Das Programm erschliesst zudem neue Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft.
ETH World trägt dazu bei, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der ETH Zürich zu erhalten und zu stärken.

Wie wird ETH World die ETH Zürich verändern?
Man könnte zwar ETH World als "Change-Programm" bezeichnen, aber es hat nicht zum Ziel, Veränderungen von oben nach unten durchzusetzen. Neue Technologien verändern unser Leben sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Es gibt heutzutage kaum noch ETH-Angehörige, die bei ihrer Arbeit keinen Computer benützen. Erstaunlicherweise wurden bisher die Prozesse in Lehre und Forschung am wenigsten beeinflusst.
ETH World will diese Veränderungen intensivieren und deren Breitenwirkung durch die Einführung neuer Instrumente und Applikationen sicherstellen. Diese umfassen das Lehren, Lernen, Forschen, Dienstleistungen und die damit verbundenen Managementleistungen. Der durch ETH World initiierte Wandel ist jedoch nicht nur ein technischer, sondern vielmehr – oder vielleicht vor allem – ein sozialer und organisatorischer Prozess.

Wie kann ich zum Aufbau von ETH World beitragen?
Der Aufbau von ETH World erfolgt in Form von vielen einzelnen Projekten und Aktivitäten. Einige davon werden teilweise von ETH World finanziert. Alle Einheiten der ETH Zürich können sich um solche Finanzierungen bewerben (siehe Projektausschreibung). Aber die Ziele von ETH World werden auch mit anderen Mitteln verfolgt, z.B. mit den vielen E-Learning-Projekten, die über den Fonds Filep laufen, oder durch Entwicklungen in den Departementen und Instituten, bei den Informatikdiensten, dem ETH-Lehrzentrum ELZ und in anderen Einheiten.

Der Prüfstein für den Erfolg von ETH World ist jedoch der betriebliche Alltag: Die neuen Instrumente und Dienstleistungen sollen im normalen universitären Leben eingesetzt werden. Ein Student, der sich online einschreibt, eine Professorin, die Laptops in ihren Unterricht integriert, ein Mitarbeiter, der in einer Sitzung Unterlagen über Wireless LAN bezieht, oder eine Alumna, die personalisierte Informationen abruft – sie alle tragen zum Aufbau und zur Wirkung von ETH World bei.

Wieviel kostet ETH World? Kann sich die ETH Zürich ein solches Programm in Zeiten der knappen Mittel leisten?
Das Programm ETH World erstreckt sich über sechs Jahre und endet 2005. Das Budget für 2004 beträgt knapp 4.5 Millionen Franken. Zusätzlich tragen die Einheiten, die für Projekte verantwortlich sind, eigene Mittel zu ihren Aktivitäten bei, viele davon bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten. Dies ist immer noch ein bescheidener Betrag im Vergleich mit anderen Aktivitäten an der ETH Zürich, welche dieselben Ziele wie ETH World verfolgen, aber über andere Kanäle finanziert werden.
ETH World ist kein Luxusprogramm. Es unterstützt die ETH Zürich beim Erreichen ihrer strategischen Ziele. Ebenso stellt ETH World einen effizienten und effektiven Einsatz der Mittel sicher, indem es die verschiedensten Projekte und Aktivitäten koordiniert. Dadurch wird eine Bündelung der Ressourcen möglich: Gemeinsam lassen sich Projekte realisieren, die sich eine Einheit allein nicht leisten könnte, und die Entwicklungen können schneller vorangetrieben werden.

Wer und wie viele Personen sind an der Umsetzung von ETH World beteiligt?
Das Programmleitungsteam umfasst neun Personen, die in Teilzeitpensen für ETH World tätig sind. In jedem der rund 30 Projekte sind 2-3 Personen engagiert. Des Weiteren gibt es Aktivitäten und Einheiten, die nicht durch ETH World finanziert werden, aber ähnliche Ziele verfolgen. Dazu gehören beispielsweise die Filep-Projekte, die Informatikdienste und das NET - Network for Educational Technology. Und schliesslich gehören alle Nutzenden dazu, die aus der Vision ETH World eine Realität machen.

Macht ETH World aus der ETH Zürich eine Fernuniversität?
Werden die Studierenden zukünftig zu Hause bleiben und über das Internet lernen?

Unabhängigkeit von Zeit und Ort bedeutet zusätzliche Flexibilität für Studierende bei ihrer Planung, wo, wann und wie sie an einer Lernveranstaltung teilhaben. Es ist jedoch nicht die Strategie der ETH Zürich, eine Fernuniversität zu werden. ETH World führt neue Technologien ein, vor allem das Internet, um das traditionelle Lehren und Lernen zu unterstützen und zu ergänzen. Weiterbildung ist wohl das Feld, in dem Möglichkeiten für reinen Fernunterricht das grösste Potenzial haben. Für die ETH als Forschungsuniversität hingegen ist und bleibt physische Anwesenheit wichtig für alle Aktivitäten.

Wo kann ich mich über das E-Learning-Angebot der ETH informieren?
Das DEEDS-Projekt bereitet einen zentralen Einstiegspunkt für alle E-Learning-Produkte vor, welche die ETH der Öffentlichkeit anbietet. Sie werden über das Internet zugänglich gemacht. Die meisten E-Learning-Mittel, die an der ETH eingesetzt werden, sind jedoch integrierende Bestandteile des regulären Unterrichts und nicht zum Einsatz als selbstständige Lernmodule vorgesehen.

Worin besteht der praktische Nutzen von ETH World?
Für einige Projekte sind Wirkungsgrad und Nutzen bereits heute deutlich erkennbar, z.B. für die Projekte Neptun – Laptops für Studierende und Wireless LAN. Diese Projekte haben Breitenwirkung und betreffen die Arbeit sehr vieler ETH-Angehörigen. Andere Projekte, etwa arc-line oder das Vireal Lab, haben einen ähnlich starken Einfluss für kleinere Zielgruppen.
ETH World stellt auch die Infrastruktur für neue Dienstleistungen bereit, z.B. über das Projekt IT Building Blocks. Diese Arbeit findet hinter den Kulissen statt; sie ermöglicht jedoch Dienstleistungen mit breitem Nutzen.
Und schliesslich gibt es einige visionäre Projekte wie zum Beispiel Entry Points oder Advanced Querying and Coordination of Multimedia Information, die neue Technologien und Applikationen erforschen. Diese haben ein grosses Potenzial, müssen aber längerfristig betrachtet werden.
Der soziale und organisatorische Wandel, den ETH World mit sich bringt, wird die ETH zu einer "besseren Welt" zum Studieren und Arbeiten machen. Dies ist wohl der nachhaltigste Nutzen des Programms.

ETH World scheint sich auf Lehren, Lernen und Forschen zu konzentrieren.
Wie kann das Programm mich in meinen administrativen Aufgaben unterstützen?

ETH World unterstützt alle ETH-Angehörigen in ihrem Kerngeschäft: Lehren, Lernen und Forschen – und natürlich den dazugehörigen Managementaufgaben. Ein praktisches Beispiel für die Unterstützung der Administrationsarbeit ist das neue Portal für Mitarbeitende, das mit der Unterstützung von ETH World entwickelt wird. Dieses Portal wird einen rascheren Zugang zu Informationen und einen einfachen Zugang zu allen E-Services der ETH Zürich ermöglichen.

Welche Resultate hat der Konzeptwettbewerb gebracht, der im Jahr 2000 von ETH World durchgeführt wurde?
Kann man bereits konkrete Ergebnisse sehen?

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs, "beyond luxury", hat eine breite Palette von visionären Ideen präsentiert. Die Realität auferlegt Einschränkungen von Zeit und Geld. In einem ersten Schritt zur Umsetzung des Wettbewerbs steht der personalisierte Zugang zu Informationen im Mittelpunkt. Ein Team der Firma mitLinks hat mit dem Web Office und den Informatikdiensten der ETH ein neues Design der ETH-Website erarbeitet. Es wird ein ETH-Portal entwickelt, das personalisierten Zugang für verschiedene Anspruchsgruppen ermöglicht. Erste Resultate dieser Arbeit werden im Laufe des Jahres 2003 sichtbar.
Die Programmleitung von ETH World wird sicherstellen, dass die ursprünglichen Visionen nicht verloren gehen, sondern umgesetzt werden, wo immer es sinnvoll und möglich ist.

Trägt ETH World den Themen Datenschutz und Sicherheit genügend Rechnung?
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien stellen generell enorme Herausforderungen bezüglich Datenschutz und Sicherheit. Die ETH Zürich ist sich dieser Verantwortung voll bewusst und stellt sicher, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden. Datenschutz wird gesetzlich vorgeschrieben, aber damit ist es nicht getan. Die Akzeptanz und der Einsatz der neuen Technologien basieren auf dem Vertrauen aller Nutzenden, und dieses Vertrauen muss durch Transparenz und Zuverlässigkeit erst verdient werden. Wir sind mehr und mehr abhängig von technischen Mitteln und werden dementsprechend verletzlicher. Deshalb ist die Sicherstellung des Datenschutzes und einer intakten technischen Infrastruktur von grösster Wichtigkeit.

Was geschieht mit ETH World, wenn das Programm 2005 zum Abschluss kommt?
ETH World hat zum Ziel, Instrumente und Dienstleistungen zu entwickeln und zum Einsatz zu bringen, die Teil des Alltagsbetriebs der ETH Zürich werden – je schneller, desto besser. Wenn das Programm 2005 zum Abschluss kommt, werden diese Instrumente und Dienstleistungen die ETH-Angehörigen in ihren Kernaufgaben unterstützen und dazu beitragen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule zu halten und zu stärken.

Würden die von ETH World vorangetriebenen Entwicklungen nicht ohnehin stattfinden?
Doch, zumindest einige davon, aber ETH World beschleunigt diese Entwicklungen. Durch die Koordination der Aktivitäten und Projekte werden Doppelspurigkeiten vermieden und Mengenvorteile erzielt. Dadurch können grössere Entwicklungsprojekte finanziert werden, für die sonst nicht genügend Mittel zur Verfügung stünden.

Etliche Institute und Departemente haben bereits eigene Lernplattformen entwickelt. Welchen Zusatznutzen bringt ETH World?
Die Freiheit von Lehre und Forschung ist ein grundlegendes Prinzip der universitären Kultur. ETH World schränkt diese Freiheit in keiner Weise ein. Die ETH Zürich ist zudem so gross und heterogen, dass eine Einheitslösung nicht für alle Bereiche passen würde. ETH World kann die Aktivitäten koordinieren, die von einer engeren Zusammenarbeit profitieren. Nicht alle wollen oder können das Rad neu erfinden, oder können es sich finanziell nicht leisten.

Inwiefern unterscheidet sich ETH World von anderen Initiativen im Bereich "virtuelle Universität"?
Der umfassende Ansatz macht ETH World einzigartig: Das Programm betrifft alle Aktivitäten der ETH Zürich und unterstützt alle Angehörigen in ihren Kernaufgaben: Lehren, Lernen, Forschen und den dazugehörigen Managementleistungen. Dadurch trägt ETH World dazu bei, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der ETH Zürich zu erhalten und zu stärken.

Gibt es Erfahrungsaustausch oder Kooperationen mit anderen Hochschulen im In- und Ausland?
Der internationale Austausch gehört zum Alltag des akademischen Lebens an der ETH. In welchem Ausmass und in welcher Form er bei ETH World stattfindet, hängt von den einzelnen Projekten ab. Viele davon wurden bereits an internationalen Konferenzen oder Ausstellungen präsentiert. Erfahrungen sind in wissenschaftlichen Berichten dokumentiert. ETH-Vertreterinnen und -Vertreter stellen das Programm immer wieder bei Besuchen an anderen Hochschulen vor, präsentieren es ihren Gästen an der ETH und tragen damit zum regelmässigen Erfahrungsaustausch bei.

Wie wird der Transfer des mit ETH World erworbenen Know-hows zu interessierten Kreisen ausserhalb der Hochschule sichergestellt?
Offenheit und Informationsaustausch sind Eigenschaften, die unabdingbar zu einer Universität gehören. Wo immer möglich unterstützt ETH World den Gebrauch von Open-Source-Software und frei zugänglichen Materialien, um Austausch und Zusammenarbeit zu fördern. Zudem ermöglicht ETH World neue Formen von Beziehungen und Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft, z.B. mit dem Alumni-Portal oder dem Industrieportal des Zentrums für Produkte-Entwicklung.

 

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2012 ETH Zürich | Impressum | Disclaimer | 1.7.2005
top