 |
|
E. Spezifische E-Services für die ETH-Community
ICT-Gesamtstrategie
Sie können die ICT-Gesamtstrategie auch als PDF-Datei herunterladen (277 KB). »»
Wissenschaftliche Informationsversorgung
E1
|
Eine hervorragende Versorgung mit wissenschaftlich relevanten Informationen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Lehr- und Forschungserfolg der ETH Zürich. Die ETH-Bibliothek stellt dafür ein umfassendes elektronisches Informationsangebot zur Verfügung, welches laufend weiterentwickelt wird.
|
E2
|
Die Abhängigkeit von den Anbietern elektronischer Informationen bedeutet ein erhebliches Risiko für den langfristigen freien und unkomplizierten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Zur Minimierung dieser Gefahren trifft die ETH Zürich die notwendigen Massnahmen.
|
E-Infrastruktur und Unterstützung der Geschäftsprozesse
E3
|
Die ETH Zürich setzt E-Services ein, um effiziente und kostengünstige Prozesse zu unterstützen.
|
E4
|
Die Informationssysteme unterstützen das Management auf allen Ebenen (Schulleitung, Departement, Institut, Professur, Infrastrukturbereich), indem jederzeit eine Datengrundlage für Entscheidungen bereitgestellt wird.
|
E5
|
Die administrativen Supportsysteme müssen zentrale und dezentrale Geschäftsprozesse nahtlos, effizient und effektiv unterstützen. Die Systeme sollen soweit möglich vereinheitlicht, deren Zahl minimiert und deren Schnittstellen klar definiert werden. Die einzelnen Systemteile sind so aufeinander abzustimmen, dass jede Information in der Regel nur einmal erfasst werden muss.
|
E6
|
Um die Unabhängigkeit von Lieferanten und Herstellern zu gewährleisten, sind die ICT-Systeme und -Applikationen so aufzubauen, dass die Ablösung der einzelnen Komponenten mit vertretbarem Aufwand erfolgen kann.
|
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information