![]() |
|
ETH World 2000-2005
Das ETH-World-Programm ist 2005 zum Abschluss gekommen. Diese Website wird nicht länger aktualisiert. Sie dient als Archiv der Aktivitäten von ETH World.
Die ETH Zürich hat in den letzten Jahren signifikante Mittel in die Entwicklung von neuen Methoden, Infrastrukturen und Werkzeugen für ICT-gestütztes Lehren und Lernen investiert. Zudem wurden gezielt Dozierende unterstützt, die bestehende oder neue Inhalte so aufbereiteten, dass die Produkte für das selbständige Lernen und "blended learning" eingesetzt werden konnten. Die Mittel für diese Anstrengungen kamen primär aus dem Fonds Filep und den Programmen NLT/NTIC, SVC und ETH World, wobei das letztere vor allem auf die Bereitstellung neuer Infrastrukturen, Werkzeuge und Methoden fokussiert ist.
Mit diesen Massnahmen wurden bisher vorwiegend einzelne Projekte gefördert. Dadurch konnten zahlreiche neue Formen des E-Learning eingesetzt und evaluiert werden; in den unterstützten Lehrveranstaltungen konnten vielfach beachtliche Resultate erzielt werden. Mit diesem Vorgehen erhielten Pioniere und Pionierinnen unter den Dozierenden die Möglichkeit, vorauszugehen und wichtige Erfahrungen mit dem Einsatz von ICT im Unterricht zu sammeln. »»
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information