![]() |
|
ETH World 2000-2005
Das ETH-World-Programm ist 2005 zum Abschluss gekommen. Diese Website wird nicht länger aktualisiert. Sie dient als Archiv der Aktivitäten von ETH World.
Weitere Informationen:
Projekt Neptun, ETH Zürich
Projet Poséidon, EPFL
Die Schulleitung der ETH Zürich hat am 2. Juni 2004 dem Konzept für die 4. Phase des Projekts Neptun zugestimmt.
Im Projekt Neptun 2004/05 werden die bewährten Prozesse aus den früheren Projektjahren weitergeführt. Unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen werden Feinanpassungen vorgenommen.
Neu empfiehlt die ETH Zürich allen Studierenden, spätestens ab dem dritten Semester einen Laptop zu besitzen. Die Departemente können entscheiden, von dieser allgemeinen Empfehlung abzuweichen.
Als wichtiger Punkt wird auch die Überführung von Neptun in den Normalbetrieb ab Anfang 2006 vorbereitet.
Die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen wird erweitert. Insbesondere wird eine enge Kooperation mit der ETH Lausanne und ihrem neuen "Poséidon"-Projekt gestartet. Dieses Projekt wird weitgehend nach dem Neptun-Konzept geführt.
Die Verkaufsaktionen laufen vom 11. bis 31. Oktober 2004 und vom 21. März bis 10. April 2005.
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information