![]() |
|
ETH World 2000-2005
Das ETH-World-Programm ist 2005 zum Abschluss gekommen. Diese Website wird nicht länger aktualisiert. Sie dient als Archiv der Aktivitäten von ETH World.
Institut
Arbeitsgruppe Mechatronik, D-ELEKPersonen
![]() |
Uwe Wilhelm Drofenik |
![]() |
Johann W. Kolar |
![]()
http://www.ipes.ethz.ch Das interaktive Leistungselektronik-Seminar (iPES) ist eine Software zur Unterstützung der Ausbildung in Grundlagen der Leistungselektronik. iPES besteht aus HTML-Text mit Java-Applets zu interaktiver Animation, Schaltungsdesign, Simulation und Visualisierung elektromagnetischer Felder und thermischer Effekte. Die Software besitzt eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und lädt in einem Standard-Webbrowser, d.h. es sind keine Installationen nötig. iPES kann sowohl über das Internet, als auch direkt von einer CD-ROM oder von der lokalen Festplatte des PC eingesetzt werden. Aufgrund der verwendeten Technologie ist iPES sehr flexibel in der Anwendung und kann z.B. leicht in eine E-Learning-Plattform integriert werden. Die Software ist frei verfügbar unter www.ipes.ethz.ch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch und Spanisch. Das Projekt ist noch in Entwicklung, die Webseite wird regelmässig aktualisiert, und an weiteren Übersetzungen wird gearbeitet.
|
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information