![]() |
|
ETH World 2000-2005
The ETH World program came to an end in 2005. This website is no longer updated and contains archival information about the activities.
Das Projekt PolyPhone entwickelt Voice, Video, Präsenz und Instant-Messaging-Dienstleistungen auf Basis des SIP-Protokolls. Diese Dienstleistungen richten sich an Studierende und Mitarbeitende der ETH und sollen nach einer angemessenen Pilotphase in betriebliche Strukturen überführt werden. Wird PolyPhone erfolgreich eingeführt, soll die Anzahl der Benutzer und Benutzerinnen mehrere Tausend betragen.
Das Projekt PolyPhone will die gesamte Kommunikation übers Internet für alle Angehörigen der ETH Zürich revolutionieren. Jeder und jede soll über eine eigene, persönliche Telefonnummer verfügen und über diese vom Internet aus, aber auch aus dem gewöhnlichen Telefonnetz erreichbar sein.
Die Kommunikation soll dabei nicht auf die reine Sprache begrenzt bleiben. Es soll auch möglich sein, mit Video oder Instant Messaging (Kurznachrichten) zu kommunizieren. Darüber hinaus soll man sich über die Erreichbarkeit ausgewählter Gesprächspartnern informieren können (sogenannte Presence-Funktionnen).
In den Monaten August bis Oktober 2005 findet ein Pilotprojekt statt, wo ca. 200 Angehörige der ETH Zürich die Dienste von PolyPhone ausprobieren werden. Ziel des Pilotprojektes ist es, die Infrastruktur und die Prozesse zu überprüfen. Ferner soll Feedback seitens der Benutzer eingeholt werden (Zufriedenheit mit den Dienstleistungen, gewünschte zusätzliche Funktionalitäten usw.).
In einem Beta-Test sollen die Funktionalitäten von PolyPhone überprüft werden. An diesem Test nehmen ca. 50 ausgewählten Personen teil (Projektteam und andere interessierte Personen). Im Beta-Test stehen bereits alle Funktionen von PolyPhone zur Verfügung, es könnten aber vereinzelt Fehler auftreten.
Die Exploration soll
Während des Beta-Tests und des Pilotbetriebs sollen nicht (nur) die reinen technischen Aspekte von PolyPhone überprüft werden, sondern folgenden Fragen beantwortet werden (die Liste ist nicht abschliessend):
Am Ende der Exploration soll eine Benutzerevaluation von PolyPhone für den Beta-Test vorliegen sowie ein Konzept für die Durchführung einer zweiten Evaluation während des Pilotbetriebes vorgestellt werden.
ETH World wird zusammen mit Logitech ein Softphone-Client entwickeln. Logitech ist in geeigneter Art und Weise in die Formulierung des Fragenkatalogs einzubeziehen. Ausgewählte Resultate sind in englischer Sprache für Logitech zusammen zu fassen.
Das Explorationprojekt wird im Rahmen einer Semesterarbeit durchgeführt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information