![]() |
|
ICT-Gesamtstrategie
Sie können die ICT-Gesamtstrategie auch als PDF-Datei herunterladen (277 KB). »»
F1 | Gute Information und Kommunikation sind eine Voraussetzung für Spitzenleistungen von Teams. Die ETH Zürich unterstützt elektronische Kommunikationsplattformen, die den Informationsfluss vereinfachen und intensivieren, die Zusammenarbeit erleichtern, Gemeinschaften stärken (community building) und die Mitwirkungsmöglichkeiten der ETH-Angehörigen fördern. |
F2 | Die ETH Zürich fördert die ICT-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden auf allen Stufen. |
F3 | Die ETH Zürich fördert den Einsatz von ICT-Mitteln, um die Arbeit aller Angehörigen unabhängig von Zeit und Ort zu ermöglichen und zu unterstützen. |
F4 | Die Standardisierung der Ausrüstung von Arbeitsplätzen für verschiedene Nutzendengruppen wird gefördert. Sie erfolgt auf der geeigneten Stufe (ETH Zürich, Departement, Institut, Professur, Zentrale Organe). Dadurch soll die Effizienz der Organisation, des Mitteleinsatzes und des Supports verbessert werden. |
F5 | Der Einsatz von ICT an der ETH Zürich erfolgt unter Einhaltung aller Richtlinien bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz. |
F6 | Die ETH Zürich setzt sich für eine vernünftige Balance zwischen dem Schutz des geistigen Eigentums und dem Datenschutz im elektronischen Bereich auf der einen Seite und den Interessen der Lehre und Forschung auf der anderen Seite ein. |
F7 | Die ETH Zürich stellt sicher, dass Informationen in digitaler Form (Dokumente, elektronische Publikationen, Datenbanken) der Nachwelt erhalten bleiben und zugänglich sind. |
F8 | Die ETH Zürich unterhält eine kohärente und umfassende institutionelle Strategie für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Kernprozessen der Hochschule. Die Erreichung der strategischen Ziele wird alle drei Jahre überprüft. |
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information